Wenn man in der Nacht durch eine Gasse spazieren geht, und ein Mann, von weitem schon sichtbar – denn die Gasse vor uns steigt an und es ist Vollmond – uns entgegenläuft, so werden wir ihn nicht anpacken, selbst wenn er schwach und zerlumpt ist, selbst wenn jemand hinter ihm läuft und schreit, sondern wir werden ihn weiter laufen lassen.
Denn es ist Nacht, und wir können nicht dafür, daß die Gase im Vollmond vor uns aufsteigt, und überdies, vielleicht haben diese zwei die Hetze zu ihrer Unterhaltung veranstaltet, vielleicht verfolgen beide einen dritten, vielleicht wird der erste unschuldig verfolgt, vielleicht will der zweite morden, und wir würden MItschuldige des Mordes, vielleicht wissen die zwei nichts voneinander, und es läuft nur jeder auf eigene Verantwortung in sein Bett, vielleicht sind es Nachtwandler, vielleicht hat der erste Waffen.
Und endlich, dürfen wir nicht müde sein, haben wir nicht soviel Wein getrunken? Wir sind froh, daß wir auch den zweiten nicht mehr sehen. (Franz Kafka, Die Vorüberlaufenden)
In diesem Stück Kurzprosa entfaltet sich in der radikal subjektiven Perspektive alles, was auch heute noch so aktuell an Kafkas Texten ist. Eine einzige soziale Situation, die unendlichen Möglichkeiten, was passieren könnte, der Rückzug des Protagonisten von der Situation, seine Angst, was geschehen könnte, die Passivität im ganzen Leben, mehr es über sich ergehen lassen denn aktiv gestalten – all dies und noch viel mehr lässt sich in diesen wenigen Zeilen finden.